Kühllösung für chemischen Produktionsprozess

Seit Jahren verlässt sich ein wichtiger Akteur der Antwerpener Chemiebranche bei der Kühlung seiner Produktionshallen, Serverräume und industriellen Prozesse auf Delta-Temp. Bei der Herstellung innovativer Materialien wie Polycarbonat herrschen oft hohe Temperaturen. Dies erfordert eine intelligente und robuste Kühllösung. Zum Glück hat Delta-Temp die perfekte Lösung: eine energieeffiziente Mischung aus Freecooling und Chiller-Technologie, die perfekt auf die Dynamik der chemischen Industrie zugeschnitten ist.

Herausforderung

Während des Produktionsprozesses erwärmt sich das Prozesswasser - das mit Dockwasser statt mit Trinkwasser kühl gehalten wird - schnell auf über 40°C. Bevor dieses Wasser wieder in das Hafenbecken eingeleitet werden kann, muss es zunächst auf unter 30°C abgekühlt werden. Eine ziemliche Herausforderung, zumal sich der Produktionsbedarf und die Temperaturunterschiede regelmäßig ändern. Für diesen Prozess suchte der Kunde nach einer flexiblen und energieeffizienten Lösung, die schnell auf diese variablen Bedingungen reagieren kann. Die Lösung? Eine maßgeschneiderte Lösung von Delta-Temp, die sowohl intelligent als auch nachhaltig ist!

Lösung

Delta-Temp hat eine intelligente, modulare Kühllösung entwickelt, die sich perfekt an die variablen Produktionsanforderungen anpassen lässt. Die Anlage besteht aus einer mobilen 300-kW-Kältemaschine, einem 200-kW-Airhandler, einem Puffertank und einem Generator. Dank dieses modularen Konzepts kann das System problemlos auf eine Gesamtkühlleistung von 1 MW aufgestockt werden - ideal für den Fall, dass die Produktion in die Höhe schießt oder die Temperaturen in den Keller gehen.

Das Kühlsystem funktioniert in drei einfachen, aber wirkungsvollen Schritten:

  1. Kühlung mit Wärmetauschern - Das Hafenwasser fließt durch Wärmetauscher, wo das Kühlwasser die Wärme aufnimmt und sich selbst erwärmt.
  2. Freecooling mit dem Airhandler - Das Kühlwasser wird dann in den Airhandler geleitet, wo die Umgebungsluft das Wasser energieeffizient kühlt.
  3. Kühlen mit der Kältemaschine - Schließlich wird das Wasser in der Kältemaschine weiter auf 15 °C abgekühlt, bevor es in den Wärmetauscher zurückkehrt.

Durch die Verwendung von Hafenwasser anstelle von Trinkwasser und durch den Einsatz von Freecooling bietet Delta-Temp eine umweltfreundliche und energieeffiziente Lösung. Und als Sahnehäubchen: Der Kunde kann die Anlage mit einer Fernsteuerung überwachen, so dass er immer schnell reagieren kann, wenn sich die Temperatur oder die Produktion ändert. Intelligent, schnell und nachhaltig - genau das, was man in der Industrie braucht!

Die besten Einheiten zur Temperaturregelung

Delta Temp DT200 Chiller: leistungsstarke und effiziente Kühlanlage für industrielle Anwendungen mit fortschrittlicher Leistung.

Kaltwassersatz 200 kW EVO

  • Luftgekühlte Maschine

  • Außenaufstellung

  • Kühlleistung: 200 kW

  • Fernüberwachung

Rendering eines industriellen Chillers mit 300 kW vor einem weißen Hintergrund. Das Delta-Temp-Logo ist auf der Einheit sichtbar.

Kaltwassersatz 300 kW EVO

  • Außenaufstellung

  • Kühlleistung: 300 kW

  • Fernüberwachung

Weitere interessante Projekte

Detailansicht eines Lüftungsgeräts mit gelben flexiblen Schläuchen.

Mobile Klimapakete für Logistik-Standorte

Ein kommerzielles Flugzeug von Interjet, bereit zum Einsteigen. Im Vordergrund steht eine Bodenklimaanlage.

Delta-Temp schafft das perfekte Klima auf der Paris Air Show

Arbeiter in Sicherheitsweste benutzt ein Tablet neben einer mobilen Kühlanlage von Delta-Temp mit einem Firmenfahrzeug im Hintergrund.

Maßgeschneiderte Kühlung für die IT-Branche